Das Angebot der kooperativen Ganztagsbildung richtet sich mit Start im Schuljahr 2021/22 zunächst an alle Schüler*innen der 1. Jahrgangsstufe aus der Grundschule an der Rockefellerstraße 11 ...
Das Angebot des gebundenen und offenen Ganztags richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule an der Rockefellerstr. 11 in 80937 München.
Mit der sozialpädagogischen ...
Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen der Regionen 11 und 24. Sie werden von der Bezirkssozialarbeit oder der Schulsozialarbeit der jeweiligen Schulen ...
Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, die vormals eine Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) besucht haben. Die Hilfe nach § 35a SGB VIII ist beendet. Eine weitere, individuelle Unterstützung des ...
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einzelförderung müssen im Bezirk 24 wohnen oder zur Schule gehen. Schülerinnen und Schüler im Alter von 8-18 Jahren können aufgenommen ...
Die Zielgruppe sind Schüler*innen ab der 5. Klasse, die eine Mittelschule, eine Förderschule oder eine Realschule im Stadtgebiet München besuchen, die den Unterricht verweigern bzw. der Schule ...
Die Schulsozialarbeit in Trägerschaft des ETC e.V. richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Rockefellerstr. 11 (ehem. Bernaysstraße 35, Stadtbezirk 11 Milbertshofen - ...
JaS richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit sozialen Benachteiligungen oder individuellen Beeinträchtigungen. In Trägerschaft des ETC e.v. wird JaS an drei Grundschulen im Münchner Norden ...
KUSS - Kinder, Unterricht, Systeme für Schulerfolg
KUSS steht für Kinder, Unterricht, Systeme für Schulerfolg und ist eine Förderklasse für Kinder, die Schwierigkeiten in der Schule haben oder die Schule verweigern. Die Klasse ist für zwei ...
Alle Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums München Nord, teils und nach Möglichkeit bereits ab der 7. Klasse.
Ziel ist es, die nötigen ...
Die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse erhalten die Möglichkeit, am Ende des Abschlussjahres eine Prüfung zum theorieentlasteten Mittelschulabschluss abzulegen. Die Einrichtung von ...
Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse in Mittelschulen, um ihnen größere Chancen für die berufliche Entwicklung zu bieten und Lust auf die berufliche Zukunft zu machen.
Vermittlung von ...
Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe der Mittelschulen
eigene Potenziale und Kompetenzen erkennen
Förderung des Verständnisses für deren berufliche Bedeutung
Mit Hilfe von ...