Das Angebot der kooperativen Ganztagsbildung richtet sich mit Start im Schuljahr 2021/22 zunächst an alle Schüler*innen der 1. Jahrgangsstufe aus der Grundschule an der Rockefellerstraße 11 (ehem. Bernaysstraße 35) in München (Am Hart). Das Angebot kann von Kindern der Regelklasse (flexible Variante) als auch von Kindern der gebundenen Ganztagsklasse (rhythmisierte Variante) in Anspruch genommen werden. In den kommenden Schuljahren weitet sich das Angebot dann schrittweise auf alle Jahrgangsstufen aus.
Der kooperative Ganztag bietet Eltern mehr Flexibilität bei den Buchungszeiten und ermöglicht es so, auf die individuelle Situation der Familie einzugehen. Qualifiziertes Fachpersonal kümmert sich um die Kinder während des Mittagessens, bietet Hausaufgabenbetreuung und Freizeitaktivitäten am Nachmittag an. Somit erhalten Familien ein verlässliches Nachmittagsangebot, das auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen kann. In den Ferien findet auf Wunsch ebenfalls eine Betreuung statt.
Mit der Kooperativen Ganztagsbildung möchten wir die Bildungs- und Fördermöglichkeiten der Schüler*innen erweitern, das soziale Miteinander in der Schule verbessern und die Familien entlasten. Über die bisher üblichen Betreuungszeiten hinaus (z.B. Ferienbetreuung, Randzeiten Montag - Freitag bis 18:00) ermöglicht dieses Angebot eine noch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Kooperative Ganztagsbildung wird durch den Ganztagskooperationspartner Euro-Trainings-Centre ETC e.V. an der Grundschule an der Bernaysstraße (neu: Rockefeller Str.) gemeinsam mit der Schule partnerschaftlich umgesetzt. Sie geht von einem gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schule sowie Kinder- und Jugendhilfe aus und erfolgt durch eine organisatorische und personelle Verzahnung von Schule sowie Kinder- und Jugendhilfe.
Ab 2025 besteht ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter. Die Kooperative Ganztagsbildung kommt mit ihrem Konzept diesem Rechtsanspruch nach.
Unsere Angebote im kooperativen Ganztag ergänzen die schulischen Angebote, indem sie
Die Kooperative Ganztagsbildung umfasst zwei Varianten:
Bei der rhythmisierten Variante besuchen die Kinder die gebundene Ganztagsklasse (rhythmisierte Ganztagsschule) und erhalten nach Unterrichtsende (Montag – Donnerstag ab 16:00 Uhr, Freitag ab Unterrichtsende am Mittag) und in den Ferien, die Möglichkeit der Betreuung.
Bei der flexiblen Variante besuchen die Kinder am Vormittag den Unterricht und werden nach Unterrichtsende ab Mittag im Kooperativen Ganztag betreut.
Es gelten flexible Buchungszeiten unter Berücksichtigung festgelegter Kernzeiten, die die Kooperationspartner Schule und Träger des Kooperativen Ganztages vereinbaren.
Die anfallenden Gebühren sind einkommensabhängig gestaffelt.
Adresse: | Sonnenstr. 12a 80331 München |
E-Mail: | u.heinlein@etc-muenchen.de |
Tel.: | +49 162 9739107 |
Fax: | +49 89 54917744 |
Adresse: | Rockefellerstr. 11 80937 München |
E-Mail: | h.fritzenschaft@etc-muenchen.de |
Tel.: | +49 159 06839716 |
Fax: |
Adresse: | Rockefellerstr. 11 80937 München |
E-Mail: | u.sari@etc-muenchen.de |
Tel.: | 49 176 60353448 |
Fax: |
Adresse: | Rockefellerstr. 11 80937 München |
E-Mail: | e.kassow@etc-muenchen.de |
Tel.: | +49 159 06839716 |
Fax: |
Adresse: | Rockefellerstr. 11 80937 München |
E-Mail: | c.holzner@etc-muenchen.de |
Tel.: | |
Fax: |
Die Anmeldung für das kommende Schuljahr 2021/22 ist bereits abgeschlossen.
Pädagogische Konzeption Kooperative Ganztagsbildung
Der Kooperative Ganztag wird gefördert durch die Landeshauptstadt München und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Grundschule an der Rockefellerstraße
Rockefellerstr. 11
80937 München
Tel. 089/2878815-24
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www: https://rockefeller.musin.de/