Schülerinnen und Schüler an Mittel- und Förderschulen erhalten im Rahmen der Berufsorientierenden Maßnahme BOM einen Einblick in verschiedene Berufsfelder wie Technik/Handwerk, Wirtschaft/Verwaltung oder Soziales/Hauswirtschaft.
Durch Betriebsbesichtigungen, Erprobungen in realen Betrieben und Durchführung von integrativen Praxisprojekten wird die Berufswahlkompetenz erweitert und bereits getroffene Berufswahlentscheidungen abgesichert.
Grundsätzlich arbeiten wir nach den Prinzipien der Partizipation; so werden Eltern aktiv in die Maßnahmen integriert, verbale als auch nonverbale Kommunikation trainiert und Strategien beim Übergang Schule Beruf erarbeitet.
Bei allen Maßnahmen berücksichtigen wir die Stärkung der Informations- und Medienkompetenz. Die Schüler können nach Abschluss des jeweiligen Moduls ein Bewerbungsschreiben verfassen und sich erfolgreich um einen Praktikumsplatz bewerben und persönlich vorstellen.
Im Rahmen einer Schülerübungsfirma gestalten die Jugendlichen ihre eigene Firma von der Entwicklung der Geschäftsidee bis hin zur tatsächlichen Durchführung aktiv mit. Schwerpunkt bei der Begleitung liegt auf dem kaufmännischen und unternehmerischen Handeln. Die Übungsfirmen werden durch externe Fachkräfte unseres Trägers in den Bereichen Durchführung, Reflexion und ggf. Neuausrichtung beratend begleitet.
Adresse: | Sonnenstr. 12a 80331 München |
E-Mail: | r.ziegler@etcev.de |
Tel.: | +49 176 66558187 |
Fax: | +49 89 54917744 |
Adresse: | Sonnenstr 12a 80331 München |
E-Mail: | e.perkmann@etcev.de |
Tel.: | +49 176 48734874 |
Fax: | +49 89 549177 44 |